Cookies anpassen

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Funktionale Cookies sind für die Funktionalität der Webseite unerlässlich und bedürfen keiner Zustimmung. Marketing- und Statistik-Cookies bedürfen Ihrer Einwilligung. Genaue Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen

zusätzlicher Honiglehrgang

Die staatliche Fachberaterin für Bienenzucht in Oberfranken von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Institut für Bienenkunde und Imkerei bietet einen zusätzlichen Honiglehrgang für Oberfranken ob der großen Nachfrage an, mit dem Titel „Honig –...

Lithiumchlorid / Varroabehandlung Biene

Erstmals gelang es Forschern der Universität Hohenheim in Stuttgart ein potentielles Medikament zu entwickeln, das befallene Bienenstöcke mit geringem Arbeitsaufwand von der gefürchteten Varroa-Milbe befreien kann. Bei der vielversprechenden Substanz handelt es sich...

Varroamittelbestellung 2018

am 02.02.18 können Varroamittel auf der Jahreshauptversammlung bestellt werden, danach bei der Vorstandschaft des Imkervereins. Letzter Bestelltermin ist 31.03.18. Hingewiesen werden soll auf den Umstand, dass eine eignehändige Unterschrift des Imkers auf der...

Vereinseigener Wachskreislauf

Wie im letzten Jahr bietet unser IV wieder Wachsumarbeitung im vereinseigenene Wachskreislauf an. Das wird so abgewickelt, dass das gesammelte Wachs an einen Verarbeiter (Fa. Röckl aus Grafenau) geschickt wird. Parallel werden wieder Proben an den TGD Bayern ins Labor...